23.09.2024

LiDAR Befliegung von Bundesstraßen

Infrastruktur
Lesedauer: 
4 Min.
Effiziente Straßenbauplanung durch LiDAR-Technologie: Präzise Befliegung von Bundesstraßen mit Drohnen

Die Digitalisierung im Bauwesen nimmt stetig zu. Einige Bundesländer setzen ihre Bauvorhaben vollständig nach der BIM-Methodik um. In diesem BIM-Kontext ist das LiDAR-Verfahren eine der innovativsten Technologien, die in diesem Bereich Anwendung findet, da sie direkt 3D-Punktwolken im Feld aus der Befliegung aufzeichnet. Vor allem bei der Planung und Umsetzung von Straßenbauprojekten erweist sich der Einsatz von LiDAR-Sensoren in Kombination mit Drohnen als hocheffizient. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vorteile von LiDAR bei der Befliegung von Bundesstraßen und seine besondere Bedeutung im Straßenbau. Anhand eines aktuellen Projekts zur Erneuerung der B27 in Baden-Württemberg wird die Praxisanwendung verdeutlicht.

Einsatz von LiDAR bei der Befliegung der B27


Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von LiDAR ist die Erneuerung eines 5 km langen Abschnitts der B27 in Heilbronn im September 2024. Hier wurde die zweispurige Straße im Rahmen des Baden-Württembergischen Qualitätsstandards QSBW 4.0 erneuert. Um die Grundlage für ein präzises Deckenbuch und die weitere Planung zu schaffen, war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Straßenoberfläche notwendig.

Unser Ingenieurbüro wurde von der Schneider GmbH & Co. KG mit der Vermessung beauftragt. Nach Rücksprachen mit unserem Auftraggeber setzten wir auf eine Drohnenbefliegung mit LiDAR-Sensoren. Innerhalb weniger Stunden konnten sowohl innerorts als auch außerorts hochpräzise, georeferenzierte Punktwolken erstellt werden. Diese Daten wiesen eine relative Genauigkeit von weniger als 1 Zentimeter und eine absolute vertikale Genauigkeit von 1,3 Zentimetern auf, was für die anschließende Planung von entscheidender Bedeutung war.

Vorteile von LiDAR im Straßenbau


LiDAR bringt im Straßenbau zahlreiche Vorteile mit sich:

  1. Schnelligkeit und Effizienz: Die Befliegung mit Drohnen kann in kurzer Zeit durchgeführt werden. Die Befliegung der B27, einschließlich der innerstädtischen und außerstädtischen Bereiche, wurde innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Dies spart im Vergleich zu terrestrischen Vermessungsmethoden erheblich Zeit.
  2. Präzise Daten: Die Genauigkeit der LiDAR-Daten ermöglicht es, hochdetaillierte digitale Geländemodelle (DGM) zu erstellen, die als Grundlage für die Planung des Straßenbaus dienen. Bei der B27 konnte die Planung der neuen Fahrbahndecke dank der präzisen Daten innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden.
  3. Sicherheit: Durch den Einsatz von Drohnen wird das Risiko für Vermesser deutlich reduziert. Die terrestrische Vermessung im Feld bei fließendem Verkehr kann gefährlich sein, doch mit Drohnen kann dies effizient und vor allem sicher durchgeführt werden.

Anwendungsbeispiele im Straßenbau


Im Fall der B27 spielte die LiDAR-Technologie eine zentrale Rolle bei der Planung und Umsetzung des Straßenprojekts. Anhand der georeferenzierten Punktwolken haben wir hochauflösende DGM (Rasterauflösung: 25 cm) erstellt, die für die Fräsarbeiten genutzt wurden. Das präzise Differenzfräsverfahren stellte sicher, dass die neue Straßenoberfläche den Anforderungen der Ausschreibung entsprach – mit Querneigungen von mindestens 2,5% bzw. 2%, wie im Dachprofil vorgesehen. Die LiDAR-Daten ermöglichten außerdem die exakte Planung der Straßenmarkierungen. Ein hochauflösendes, verzerrungsfreies Orthofoto (Auflösung: 1,0 cm/px) diente als Grundlage für die Umsetzung der neuen Fahrbahnmarkierungen auf der frisch asphaltierten Oberfläche.

Zukunft der LiDAR-Technologie im Straßenbau


Die Anwendung von LiDAR-Sensoren in Verbindung mit Drohnen wird in Zukunft eine immer größere Rolle im Straßenbau spielen. Die Möglichkeit, schnell und präzise Daten im Feld zu erfassen, trägt zu einer optimierten Planung und Umsetzung bei und reduziert gleichzeitig Risiken und Kosten. Ob bei der Erneuerung bestehender Straßen oder bei der Planung neuer Verkehrswege – LiDAR bietet eine moderne Lösung für die Anforderungen des digitalen Bauwesens.

Fazit


LiDAR-Technologie revolutioniert den Straßenbau. Die Befliegung von Bundesstraßen, wie bei der B27, zeigt, dass die Kombination aus Drohnen und LiDAR nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Sicherheit der Vermesser gewährleistet. Die präzisen Daten ermöglichen eine exakte Planung und tragen so maßgeblich zu einer erfolgreichen Ausführung von Straßenbauprojekten bei.

Befliegung Bundesstrasse mit DJI M300 RTK
Befliegung Bundesstrasse mit DJI M300 RTK
Befliegung Bundesstrasse mit DJI M300 RTK
Befliegung Bundesstrasse mit DJI M300 RTK
No items found.

Sichern Sie sich jetzt
ein kostenfreies Beratungsgespräch

Weitere Wissenseinträge